zukunft.bahnhof

Lichtensteig, CH

Ab 27/04/2024 bis 06/07/2024

Hinter dem Projekt zukunft.bahnhof steht die gleichnamige Stiftung, die im Kanton St. Gallen rund um den Bahnhof von Lichtensteig im Jahr 2023 auf einem fast 5.000 mgrossen Gelände ein visionäres und inspirierendes Modell für eine regenerative, zukunftsfähige Gesellschaft und für gesellschaftlichen Wandel auf die Beine gestellt hat.

Welch idealer Ort für den Besuch der Ausstellung Schritte durch die Zeit…, da sie mit ihrem anregenden und hoffnungsvollen Narrativ der Evolutionsgeschichte der Erde eine passende Ergänzung zur innovativen Arealentwicklung und den dazugehörigen Bürger-/ Genossenschafts-/ Wohnbau-/ und Kulturprojekten ist.

Stimmen

Jan Colruyt, Initiator von zukunft.bahnhof:

Unser Planet braucht dringend neue Denkweisen und Experimente für das Zusammenleben, Wohnen und Arbeiten.

Die Ausstellung hier bei uns in Lichtensteig zu haben war eine tolle Ergänzung für das Macher-Städtli. Mit der Stiftung zukunft.bahnhof gehen wir lokal der Frage nach „wie wir in Zukunft leben wollen“ und setzen Antworten konkret in unsere Bauweise, unsere Organisationsstrukturen und in den Angeboten vor Ort um.

Die Ausstellung „Schritte durch die Zeit“ regt auf integrale Art zum Nachdenken über unsere Herkunft als Menschheit an. Wissenschaft und Spiritualität kommen zusammen, vor allem auch, wenn man die Ausführungen von H.R. Zulliger dazu erleben kann. Die Ausstellung ist anspruchsvoll und doch haben wir viele schöne Rückmeldungen erhalten. Sie war eine grosse Bereicherung und hat viele eingeladen, einige Orte im Städtchen auf andere Art kennen zu lernen und tiefer über die wesentlichen Fragen im Leben nachzudenken. Ganz grossen Dank an die Stiftung Drittes Millennium, die auf unbürokratische Art den Erfolg erst möglich gemacht hat.

Externe Links:

Führung Ausstellung mit Dr. Hansruedi Zulliger: 1. Juni um 10:30 Uhr @Flöözli

Start der Wanderung: beim Flöözli, Lichtensteigs „Badestrand“
Ende: bei der Bahnhalle, Freudenau 2092, 9620 Lichtensteig, Schweiz

Die Strecke geht leicht hinauf, vom Flussufer ca. 600m bis zur Bahnhalle.
Bitte benutzen Sie den öffentlichen Verkehr. Auto-Parkplätze gibt es beim Bahnhof, bei der Bahnhalle und entlang der Stadtbruggstrasse.

Extras/Downloads: